Kategorien
Allgemein

Filmvorführung „The War To End All Wars“

Sehen Sie am Mittwoch, den 8. November um 19 Uhr
im Anti-Kriegs-Museum Berlin die Weltpremiere von

„The War To End All Wars“

– ein Animationsfilm der schwedischen Rockband „Sabaton“ über den Ersten Weltkrieg

Eine Anmeldung über das Kontaktformular des Anti-Kriegs-Museums ist notwendig! Bitte zeigen Sie Ihre Bestätigung beim Besuch vor.

Im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen Museen auf der ganzen Welt und der bekannten schwedischen Rockband Sabaton entstand das Projekt “History Rocks“. Sabaton sind bekannt dafür in ihren Liedern historische Ereignisse zu thematisieren.

„The War To End All Wars“ ist ein 67 minütiger animierter Lehrfilm, der Geschichten über den Ersten Weltkrieg erzählt – unterlegt mit der Musik aus dem aktuellen Sabaton Album, „The War To End All Wars“. Passend zum Album produzierten Sabaton in Zusammenarbeit mit dem Animationsstudio YarnHub einen Animationsfilm über den Ersten Weltkrieg.

Er erzählt Geschichten aus dem Ersten Weltkrieg und schickt seine Zuschauer*innen auf ein musikalisches und historisches Abenteuer, das verschiedene Themen behandelt.

Anlässlich des 105. Jahrestages des Waffenstillstands, dem Ende des Ersten Weltkriegs, wird der Film in Museen auf der ganzen Welt erstausgestrahlt.

Für einen ersten Eindruck finden Sie hier den Trailer:

Die Website der Kampagne finden Sie hier

Kategorien
Allgemein

Das Theater kommt ins Anti-Kriegs-Museum!

Am 6. Oktober um 19 Uhr
„Zwischen den Stühlen“ – Ein Stück über
Dr. Helene Stöcker, eine bedeutende Kriegsgegnerin, die „Urgroßmutter“ moderner Friedensbewegungen

Beate Rüter verarbeitet in ihrem 60-Minuten-Soloabend eindrucksvoll das literarische und politische Wirken dieser bedeutenden Frau.

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
Tel.: 030 45490110
E-Mail: info@anti-kriegs-museum.de

Kategorien
Allgemein

Ausstellungseröffnung

  1. September, 19 Uhr im Anti-Kriegs-Museum Berlin
Kategorien
Allgemein

Friedenspaziergang

Friedenspaziergang

Liebe Besucher*innen,

Erkunden Sie Berlin auf den Spuren der Friedensgeschichte.

Das Anti-Kriegs-Museum freut sich, Ihnen dieses Projekt einer ehemaligen, engagierten Praktikantin vorstellen zu können.

Die einzelnen Stationen des Spaziergangs stellen eine Auswahl an Orten dar, die mit dem Museum und der Friedensgeschichte in Deutschland und Europa in Verbindung gebracht werden können. Am Ende jeder Station stehen ein bis mehrere Fragen, die Sie zum Weiterdenken anregen.

Wenn Sie weitere Orte kennen, die Ihrer Meinung dazu gehören, sprechen Sie uns gerne an!

www.friedensspaziergang.de

Kategorien
Allgemein

Neue Website online

Neue Website online

Liebe Besucher*innen,

nach langer und nun auch erfolgreicher Arbeit freuen wir uns Sie auf unserer neuen Internetpräsenz begrüßen zu dürfen. Freuen Sie sich mit uns über ein frisches und erweitertes Museumsangebot im Web.

Kategorien
Allgemein Pandemie Information

Das Museum ist geöffnet!

Das Museum ist geöffnet!

Liebe Besucher*innen,

unser Museum hat wieder auf!

Weiterhin gelten aber die geltenden Hygienebestimmungen des Landes Berlin. Demnach gilt in Museen die FFP2-Masken-Regel. Das bedeutet, dass nur Personen das Museum betreten dürfen, die während ihres Aufenthaltes eine FFP2-Maske tragen.

Allgemeine Informationen zu COVID-19 / SARS-CoV-2

Museumsportal Berlin (museumsportal-berlin.de)

Bundesministerium für Gesundheit

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Berlin